Alkohole sind durch das Vorhandensein mindestens einer Hydroxyl-Gruppe im Molekül charakterisiert. Die Hydroxyl-Gruppe bewirkt aufgrund ihrer Polarität die Wasserlöslichkeit kurzkettiger Alkohole (Alkanole). Mit zunehmender Kettenlänge werden die Alkohole dickflüssige, ölige Stoffe. Bei zwölf und mehr Kohlenstoff-Atomen werden sie fest und paraffinähnlich.
Von den Alkanen abgeleitete Alkohole heißen Alkanole. Sie haben die allgemeine Summenformel: CnH2n+1-OH.
Alkanol |
vereinfachte Strukturformel |
Siedetemperatur |
Methanol
(Methylalkohol) |
CH3-OH |
+64,5 °C |
Ethanol
(Ethylalkohol) |
CH3-CH2-OH |
+78,3 °C |
Propanol
(Propylalkohol) |
CH3-CH2-CH2-OH |
+97,15 °C |
Butanol
(Butylalkohol) |
CH3-CH2-CH2-CH2-OH |
+118 °C |
Alkohole werden bei der Benennung durch die Endung -ol gekennzeichnet. Der trinkbare Alkohol ist das Ethanol.
Methanol ist sehr giftig, sein Genuss führt zu Erblindung!
|