chemie2011
Navigation
Home
Kontakt
Aggregatzustände
Übergänge zwischen den Aggregatzuständen
Aktivierungsenergie
Aldehyde
Alkane (Übersicht)
Die Alkane als homologe Reihe
Alkene
Alkine
Alkohol - und du hast volles Programm!
Alkohole
Alkoholische Getränke
Vom Bauxit zum Aluminium
Bildung von Aluminiumbromid
Ampholyte und Autoprotolyse
Analyse und Synthese
Kationen und Anionen
Anomalie des Wassers
Arten von Stoffgemischen
Titel der neuen Seite
Arten von Stoffgemischen
Aggregatzustand
der Bestandteile
Homogene Gemische
(Homogene Systeme)
Heterogene Gemisch
e
(Heterogene Systeme)
fest-fest
Legierungen
(z.B.
Messing
,
Bronze
)
Gesteine
(z.B.
Granit
),
Erze
mit
Gangart
u.a.
fest-flüssig
Echte Lösungen
fest in flüssig:
Suspensionen
, Aufschlämmungen (z.B.
Lehm in Wasser
),
kolloide Lösungen
flüssig in fest:
Paste (z.B.
Wasser
in
Lehm
)
fest-gasig
z.B.
Wasserstoff
in
Metallen
(
Platin
u.a.)
fest in gasig:
Rauch
,
Staub
gasig in fest:
poröses Material (z.B.
Ziegelsteine
,
Bimsstein
)
flüssig-flüssig
Echte Lösungen (z.B.
Essig
:
Essigsäure
in Wasser
Emulsionen (z.B.
Milch
:
Fetttröpfchen
in Wasser)
flüssig-gasig
Echte Lösungen (z.B.
Mineralwasser
:
Kohlenstoffdioxid
in Wasser)
flüssig in gasig:
Nebel
(Wasser in
Luft
)
gasig in flüssig:
Schaum
gasig-gasig
Da sich alle Gase unbegrenzt mischen, handelt es sich bei allen Gasgemischen um homogene Gemische.
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Über diese Page
Hier kannst du einige Informationen über deine Seite reinschreiben, Partnerlinks aufführen oder ähnliches ;-)
Diese Webseite wurde kostenlos mit
Homepage-Baukasten.de
erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden